Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Folgende Punkte sind zu beachten: !

Vorschäden wie Steinschläge/Kratzer etc.
Hier gilt: Was man fühlt, wird auch sichtbar bleiben. Deshalb müssen alle vorhandenen Schäden vorab von einem Fachmann behoben werden Diesbezüglich sei noch bemerkt: Frischer Lack muss mindestens 4-6 Wochen aushärten, bevor eine Folie darauf geklebt werden kann. Lässt sich der Lack mit dem bloßen Fingernagel eindrücken ist es für eine Folierung zu früh! !

Neutralisierung der Folie

Die Neutralisierung sollte in jedem Fall durch einen Fachmann durchgeführt werden.
Folgende Hinweise gelten generell und nicht nur bei den von uns verwendeten Folien: Die Folie sollte nur auf unbeschädigtem Originallack verklebt werden. Bei Neulackierungen, Reparaturlackierungen und/oder beschädigten/mangelhaften Lackierungen und/oder Lackierungen die älter als 4 Jahren können wir die Risiken während der Verklebung oder beim Ablösen der Folie nicht übernehmen. Bei nicht ordnungsgemäß durchgeführten Lackierungen kann es passieren, dass die Zug- und Klebkräfte der Folie den Klarlack vom farbigen Lack ablösen. Dies kann sowohl während der Montage, der aufgebrachte Zeit sowie bei der Neutralisierung passieren. Die Lackierung muss dementsprechend der Qualität und den Standards des Fahrzeugherstellers entsprechen. Sollte dies nicht der Fall sein wird eine Haftpflicht seitens der Fa. folien experte ausgeschlossen. !

Folienmängel
Sollte sich die Folienoptik oder -haptik verändern, vereinbaren Sie bitte umgehend einen Termin zur Vorführung bei uns. ggf. handelt es sich um einen Produktionsfehler bei der Folienherstellung. Ein schnelles Handeln ist zwingend erforderlich, da sonst für mögliche Folgeschäden keine Haftung übernommen werden kann. !

Einleger

Komplexe Karosserieteile und -formen können hin und wieder nicht aus einem Stück beklebt werden. Aus diesem Grund wird mit mehreren Folienstücken gearbeitet woraus wiederum Überlappungen entstehen. Diese werden allerdings optimal gesetzt, so dass sie im Idealfall auf Lichtkanten verlaufen können und eine gleichmäßige Breite aufweisen. Dies ist keinesfalls als Mangel zu betrachten. !

Unlackierte Kunststoffteile und ähnliches
Sofern nicht schriftlich vereinbart wurde, gilt folgendes: Es werden von uns nur die in Wagenfarbe lackierten äußeren Sichtteile foliert. Als Sichtteile gelten alle Karosserieteile die bei geschlossenen Türen/Deckeln/Klappen und anderen Öffnungen in der Karosserie aus einer üblichen Sichtposition gesehen werden können. Eine Verklebung von Interieurleisten, Einstiegen und ähnlichem gehört nicht zum Standardumfang, kann aber für einen Aufpreis erfolgen. Ebenso bleiben unlackierte Kunststoffteile sowie Chromteile sowie Teile in Chromoptik von der Folierung ausgenommen. Diese Chrom- und Konststoffteile können in seltenen Fällen ebenso wie Dichtungsgummis die darunter liegende Folie hochschieben. Dies geschieht aufgrund des hohen Anpressdrucks der Anbauteile und ist keineswegs als Verarbeitungsfehler anzusehen. !

Haltbarkeit
zwar geben die Fahrzeughersteller die Haltbarkeit der Folien teilweise mit bis zu 12 Jahen an. Dies gilt jedoch nur bei optimalen
Bedingungen, die in der Realität nicht umsetzbar sind. Kein Folienhersteller kann eine rückstandsfreie Entfernung nach so vielen Jahren garantieren. So kann es sein, dass nach dem neutralisieren Klebereste zurückbleiben. Diese lassen sich jedoch mit dafür geeigneten Mitteln entfernen. Generell kann man von einem Mittelwert wie folgt ausgehen:

Farbfolien Uni: ~4 Jahre
Farbfolien Metallic: ~3 Jahre
Digitaldruckfolien: ~3 Jahre

Sprechen Sie uns an bzgl. Herstellerdatenblättern der von ihnen gewünschten Folien. !

Pflege
Folierungen sind absolut alltagstauglich und waschstraßenfest. Allerdings sollten einige Grundregeln beachtet werden:
– Dampf- oder Hochdruckreiniger in einem Mindestabstand von 50cm und in einem rechten Winkel zur Karosserie halten. Dabei in ständiger Bewegung bleiben.
– Hochdruckstrahler niemals gegen eine Folienkante halten!
– Bei Wachsen und Versiegelungen ist Vorsicht geboten. Besonders bei matten Folien. Im Zweifelsfalle eher ein Basiswaschprogramm wählen.
– Waschstraßen mit Nylonbürsten sind zu vermeiden.
– Hartnäckige Verunreinigungen wie Vogelkot oder Insekten schnellstmöglich entfernen. Dabei die betroffene Stellen einweichen lassen und punktuelles reiben vermeiden.

Hinweis: Eine gute Pflege verlängert die Haltbarkeit ihrer Folie. Sprechen Sie uns an, gerne empfehlen wir Ihnen geeignete Pflegeprodukte.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Sie können auf verschiedenen Wegen mit uns in Verbindung treten.

Kontakt oder Rückruf